Berufe im Bereich Kaufmännisches, Büro und Verwaltung

In der kaufmännischen Branche beschäftigt man sich mit dem Einkauf, der Lagerhaltung, der Buchhaltung, dem Zahlungsverkehr, der Kostenrechnung und mit dem gesamten Personalwesen. In diesem Bereich hast du demnach eine große Auswahl an verschiedenen Berufen, die unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen!

Übersicht der Lehrberufe

Als Kaufmann für Büromanagement wirst du vorwiegend im Büro tätig sein und der Computer wird dein zweiter Freund. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Geschäftsbriefen, Verträge oder Statistiken. Ein anderer kaufmännischer Bereich stellen die Versicherungen dar, die vor allem vom Kaufmann für Versicherung und Finanzen übernommen werden. Damit das Unternehmen ihren Personaleinsatz besser planen kann, ist der Personaldienstleistungskaufmann hierfür zuständig. Er kümmert sich um die Personalakten und um den Prozess von der Kontrolle der Bewerbungsunterlagen bis zur Einarbeitung des Mitarbeiters.

Sportmanagement

Sportmanagement

Der Studiengang vermittelt übergreifende und branchenspezifische Managementkompetenzen und bereitet die Absolventen auf eine verantwortungsvolle Position in dem breiten Spektrum des Managements in der Sport- und Gesundheitsbranche vor.

Duales Studium
Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte

Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte

Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Privatpersonen und Unternehmen. Sie erstellen Steuererklärungen, prüfen Steuerbescheide und stehen dabei in ständigem Kontakt mit dem Finanzamt.

Duale Ausbildung
Steuerrecht

Steuerrecht

Absolventen des dualen Studiengangs Steuerrecht sind gefragte Fachkräfte in Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder Unternehmen aller Art. Der duale Studiengang vermittelt ein umfangreiches Fachwissen - von weitreichenden Kenntnissen im Steuerstrafrecht bis hin zur Erstellung von Jahresabschlüssen.

Duales Studium
Technische/r Assistent / Assistentin Bautechnik

Technische/r Assistent / Assistentin Bautechnik

Fertigen von Entwurfs-, Ausführungs- und Detailzeichnungen, übernehmen von rechnerischen und organisatorischen Aufgaben, z.B. im Zusammenhang mit Ausschreibungen und der Abrechnung von Bauvorhaben.

Schulische Ausbildung
Technischer Assistent Produktdesign

Technischer Assistent Produktdesign

Technische Assistenten für das Produktdesign planen Produktentwicklungen, führen diese durch und kontrollieren die Ergebnisse. Sie beurteilen Ideen, Entwürfe und Produkte nach ihrer Qualität.

Schulische Ausbildung
Technisches Management

Technisches Management

Der Studiengang Technisches Management umfasst die Studienrichtungen „Technische Betriebsführung“ und „Metall- und Stahlbau“. Es werden jeweils ingenieurtechnische, naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Inhalte in einem dreijährigen dualen Studium vermittelt.

Kooperatives Studium
Technologiemanagement

Technologiemanagement

Die Studierenden erlernen die Überwachung der Finanzierung und die rechtlichen Bedingungen des Projektes. Darüber hinaus sind sie bei der Planung, Herstellung und Vermarktung des Produktes tätig.

Duales Studium
Technology Management (B.Eng.)

Technology Management (B.Eng.)

Einsatzmöglichkeiten finden die Absolventen des Studienganges "Engineering Technology Management - Internationales Technisches Management" in vielen Bereichen, so z. B. im technischen Vertrieb und Einkauf, im Produkt- und Qualitätsmanagement, im Service- und Support-Bereich, in der Projektierung und Projektabwicklung sowie in der Koordinierung von internationalen Produktionsverbunden.

Duales Studium

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Neuer Lehrberuf Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin

Neuer Lehrberuf Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 01.02.2022. Landesregierung und Berufsverbände setzen auf die Lehre zur Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses. Ab Mitte Februar ist die duale Ausbildung zum Baumaschinentechniker möglich. Diese und weitere Neuerungen hat die Landesregierung heute beschlossen.

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten

In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit

Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!