Berufe im Bereich Kaufmännisches, Büro und Verwaltung

In der kaufmännischen Branche beschäftigt man sich mit dem Einkauf, der Lagerhaltung, der Buchhaltung, dem Zahlungsverkehr, der Kostenrechnung und mit dem gesamten Personalwesen. In diesem Bereich hast du demnach eine große Auswahl an verschiedenen Berufen, die unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen!

Übersicht der Lehrberufe

Als Kaufmann für Büromanagement wirst du vorwiegend im Büro tätig sein und der Computer wird dein zweiter Freund. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Geschäftsbriefen, Verträge oder Statistiken. Ein anderer kaufmännischer Bereich stellen die Versicherungen dar, die vor allem vom Kaufmann für Versicherung und Finanzen übernommen werden. Damit das Unternehmen ihren Personaleinsatz besser planen kann, ist der Personaldienstleistungskaufmann hierfür zuständig. Er kümmert sich um die Personalakten und um den Prozess von der Kontrolle der Bewerbungsunterlagen bis zur Einarbeitung des Mitarbeiters.

Texter / Texterin

Texter / Texterin

Texterinnen und Texter sind für die Entwicklung und Erstellung von Artikeln, Slogans, Texten und Kommunikationsmaßnahmen zuständig.

Schulische Ausbildung
Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau

Tourismuskaufleute sind für die Reiseplanung ihrer Kunden verantwortlich. Sie organisieren, kalkulieren und verkaufen Privat- und Geschäftsreisen an Kunden und beraten diese fachgerecht zu möglichen Reisezielen, Flügen und Hotels.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Übersetzer / Dolmetscher

Übersetzer / Dolmetscher

Übersetzer übernehmen eine wichtige Rolle bei der internationalen Kommunikation, indem sie Sachtexte und manchmal auch literarische Texte von einer Sprache in eine andere übertragen. Dolmetscher übertragen das gesprochene Wort in eine andere Sprache.

Schulische Ausbildung
Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau

Veranstaltungskaufleute planen und organisieren Veranstaltungen nach Kundenabsprache. Dazu kalkulieren sie die Kosten für Catering und Service, buchen Räumlichkeiten und weisen Personal ein.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Verbands- und Stiftungsmanagement (B.A.)

Verbands- und Stiftungsmanagement (B.A.)

Eigenverantwortliche Übernahme von (Teil)Projekten;Administrative Mitarbeit ;Controlling- und Marketingaufgaben; Erstellung einer Fallstudie; Organisation und Vermittlung aller relevanten Abläufe einer Stiftung

Duales Studium
Verkäufer - Bürofachkraft

Verkäufer - Bürofachkraft

Der Beruf des Verkäufers - Bürofachkraft vereint die Aufgaben im Verkauf als auch in der Verwaltung. Neben der Kundenberatung und dem Vertrieb sind die Kaufleute auch ausgebildet verwaltende Tätigkeiten zu übernehmen und Abläufe im Unternehmen zu organisieren und zu planen.

Schulische Ausbildung
Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau

Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau

Versicherungskaufleute sind die Experten für Versicherungen. Sie beraten Kunden bei ihren Versicherungsverträgen und arbeiten intern in der Verwaltung, Organisation oder in der Schadensabwicklung.

Duale Ausbildung
Versicherungswirtschaft

Versicherungswirtschaft

Kunden akquirieren und beraten, Versicherungsleistungen verkaufen und Kunden vom Vertragsabschluss bis zur Schadensregulierung betreuen.

Duales Studium

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Neuer Lehrberuf Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin

Neuer Lehrberuf Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 01.02.2022. Landesregierung und Berufsverbände setzen auf die Lehre zur Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses. Ab Mitte Februar ist die duale Ausbildung zum Baumaschinentechniker möglich. Diese und weitere Neuerungen hat die Landesregierung heute beschlossen.

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten

In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit

Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!