Staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d) Lehre & Beruf

Staatlich geprüfter Bautechniker bei der Arbeit Staatlich geprüfter Bautechniker bei der Arbeit Staatlich geprüfter Bautechniker bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

2 Jahre


Deine Stärken

  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten

Mehr zum Berufsbild Staatlich geprüfter Bautechniker

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Staatlich geprüfter Bautechniker erfüllen?

Für die Ausbildung zum Staatlich geprüften Bautechniker solltest du folgende Eigenschaften, Interessen und Stärken mitbringen:

  • Durchsetzungsfähigkeit
  • technisches Verständnis
  • Geschick in der Mitarbeiterführung
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an technischen Zeichnungen
  • Freude an komplexen Arbeiten
  • Abstrakt-logisches Denken
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Freude am Zeichnen
  • schriftliche und mündliche Kommunikation

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Die Ausbildung zum Staatlich geprüften Maschinenbautechniker kann sowohl in Vollzeit (2 Jahre) als auch in Teilzeit (3-4 Jahre) absolviert werden.

Was lernt man in der Lehre als Staatlich geprüfter Bautechniker?

An einer Fachschule lernen die angehenden Bautechniker folgende Inhalte:

  • Deutsch / Betriebliche Kommunikation
  • Englisch
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Technische Mathematik
  • Informationstechnik
  • Physik
  • Baustofftechnologie
  • Vermessung
  • Baurecht / Entwurfsplanung
  • Baukonstruktion
  • Haustechnik
  • Statik und Stahlbetonbau
  • Baubetrieb
  • Bauerneuerung
  • Tiefbau
Wie gut passt der Beruf Staatlich geprüfter Bautechniker zu dir?

Der Beruf Staatlich geprüfter Bautechniker passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf Staatlich geprüfter Bautechniker passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Augenoptiker / Augenoptikerin

0 freie Lehrstellen Augenoptikerin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 650,00 €

Hörakustiker / Hörakustikerin

0 freie Lehrstellen Hörakustiker betreuen Menschen mit Hörstörungen

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 835,00 €

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik

0 freie Lehrstellen Elektroniker für Betriebstechnik bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 138,00 €

Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin

0 freie Lehrstellen Kraftfahrzeugmechatroniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 600,00 €

Industriemechaniker / Industriemechanikerin

0 freie Lehrstellen Industriemechaniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 850,00 €

Gleisbauer / Gleisbauerin

0 freie Lehrstellen Gleisbauer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 700,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Technische Berufe

23 freie Lehrstellen Ausbildung in technischen Berufen.

Eintauchen in die innovative Welt der Technik: Technische Berufe bieten beste Zukunftsaussichten.

Berufe mit Elektronik

7 freie Lehrstellen Geschicklichkeit ist eine wichtige Eigenschaft bei der Arbeit mit Elektronik.

Elektronikberufe bieten Vielfalt: Von der Robotertechnik bis zur Schaltkreisentwicklung warten interessante Aufgaben im technischen Bereich.

Berufe auf dem Bau

15 freie Lehrstellen Baustellen sind spannende, aber auch gefährliche Arbeitsorte!

Von der Planung bis zur Ausführung: Berufe auf dem Bau bieten die Möglichkeit, an großen Projekten zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Berufe mit Immobilien

0 freie Lehrstellen Immobilien sind ein lukratives Geschäft.

Immobilien entwickeln, verwalten und vermarkten: In Berufen mit Immobilien steht die Welt der Gebäude und Grundstücke im Mittelpunkt.

Lehre in Österreich

371 freie Lehrstellen Deine Lehre in Österreich.

Von Innsbruck über Salzburg bis Wien: Eine Lehre in Österreich bietet steile Perspektiven.

Lehrberufe auf dem Bau

0 freie Lehrstellen Baustellen sind ein vielfältiger und spannender Arbeitsplatz.

Ob Hochbau, Tiefbau oder Ausbau: Handwerkliches Geschick und Präzision sind bei Berufen auf dem Bau unverzichtbar.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?