Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau Lehre & Beruf

Beratung von Kunden. Beratung von Kunden. Beratung von Kunden.

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Pflichtschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen
  • Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 2 400 €
Einstiegsgehalt2 400 €

Mehr zum Berufsbild Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau

Infos zum Beruf

Was macht man als Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau?

In der Wohnung deines Nachbarn hat es gerade gebrannt und seine antiken Möbel sind beschädigt – wie gut, dass er einen Versicherungskaufmann wie dich an seiner Seite hat. Du hast ihm nicht nur zu seiner Hausratversicherung geraten, sondern auch die Versicherungssumme so angepasst hat, dass die Versicherung nun den gesamten Beitrag erstattet und dein Kunde nun nicht mehr ohne Möbel dasteht, sondern sich neue kaufen kann.

Kunden absichern

Stell dir vor du verursachst mit deinem Fahrrad einen Unfall mit mehreren Beteiligten auf der Straße. Der Schaden an den Autos umfasst mehrere tausend Euro, aber die Schadensersatzforderungen, die auf dich zukommen sind sehr viel höher. Kurz gesagt: Ein Missgeschick kann, ohne die passende Versicherung im Hintergrund, im Extremfall deine Existenz bedrohen. Nur wie findet man in den komplexen Formularen und Angeboten, die richtigen Versicherungen? Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmst du für deinen Kunden. Du kennst dich perfekt aus mit Haushaltsversicherungen, Gebäudeversicherungen oder Geschäftsversicherungen. Deine Empfehlung fußt dabei immer auf der jeweiligen Lebenssituation des Kunden: Denn ein Geschäftsinhaber braucht einen anderen  Versicherungsmix, als ein Motorradfahrer oder jemand, der schwer körperlich arbeitet.
Bist du im Außendienst für dein Unternehmen unterwegs, berätst du deine Kunden auch zum Thema Altersvorsorge und Finanzen. Denn auch im Bereich Geldanlage bieten Versicherungsgesellschaften einige Produkte, wie Lebens- oder Rentenversicherungen, an. 

Im Innendienst arbeiten

Zu deinem Beruf kann es auch gehören im Büro zu arbeiten. Die Abteilungen, in denen du beschäftigt bist, sind dabei vielfältig: Vielleicht bist du für ein bestimmtes Produkt zuständig und hier der Experte für Fragen aller Art. Du kannst aber auch in der Verwaltung oder in der Schadensabwicklung arbeiten. Hier übernimmst du organisatorische Aufgaben, bist im Rechnungswesen tätig oder führst Kundengespräche am Telefon.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau erfüllen?

Dein Herz schlägt für Finanzen und Versicherungen? Außerdem bist du…

  • aufgeschlossen gegenüber Kunden
  • immer freundlich gegenüber anderen Menschen
  • diskret, wenn es um sensible Informationen geht
  • gut im Umgang mit dem Computer
  • offen für den Vertrieb und kannst verkaufen
  • gerne im Büro aber auch im Außendienst unterwegs
  • fit in Mathe und bringst ein Verständnis für Zahlen mit

Außerdem hast du mindestens einen Pflichtschulabschluss in der Tasche? Dann bringst du die wichtigsten Eigenschaften für den Beruf des Versicherungskaufmannes mit!

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Die Lehre zum Versicherungskaufmann bzw. -frau dauert in der Regel drei Jahre. Hast du bereits eine Lehre in einem Beruf abgeschlossen, kannst du diese Zeit auf zwei Jahre verkürzen.

Ausbildung in Deutschland

Möchtest du die Lehre zum Versicherungskaufmann in Deutschland absolvieren? Dann orientier dich an unserem Berufsbild des Kaufmanns für Versicherungen und Finanzen.

Schulische Lehrinhalte

Hast du schon mal von dem Validitätsgrad gehört und weißt, wie Zahlungen im Schadensfall bei einer Umfallversicherung mit ihm bestimmt werden? Wenn du darüber noch nicht Bescheid weißt, ist das überhaupt nicht schlimm. Denn die Aufgabe, dir die Funktionsweisen der verschiedenen Versicherungen zu erklären, übernimmt deine Berufsschule. Außerdem hast du Unterricht in Rechnungswesen und lernst die rechtlichen Rahmenbedingungen deines Berufes kennen: Neben dem Handelsrecht befasst du dich in der Berufsschule auch mit Gesellschaftsrecht und legst somit die Grundlage für deine spätere Arbeit im Beruf.

Praktische Lehrinhalte

Wie gibt man einem Kundengespräch eigentlich einen roten Faden? Und wie kommt man von der Beratung zum Verkauf? In dem Betrieb, in der du deine Lehre absolvierst, lernst du die Kunst der Kommunikation genau kennen. Du schaust deinen bereits ausgelernten Kollegen nicht nur über die Schulter, sondern führst nach und nach auch eigene Kundengespräche oder nimmst selbst Telefongespräche an. Je nachdem in welchem Betrieb du beschäftigt bist, kann es auch sein, dass du Simulationsgespräche führst, und anschließend Feedback von deinem Ausbilder erhältst.
Im Innendienst lernst du schließlich, wie du Polizzen erstellst und die Schadensabwicklung bearbeitest. Mit steigender Erfahrung kannst du schließlich immer besser beurteilen, in welchen Fällen die Versicherung zahlt und welche Schadensfälle durch den Vertrag nicht abgedeckt sind.

Karriere

Wie viel verdient man als Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau?

Als Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2 400 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau Gehaltsseite.

Bewerbung

Worauf muss ich achten?

Mit Menschen kommunizieren, verkaufen, aber auch im Büro den Überblick über die Papierfluten bewahren – das sind nur einige der Stärken, die dich perfekt für die Lehre als Versicherungskaufmann qualifizieren? Dann musst du dein Können nur noch dem Personaler beweisen. Im ersten Schritt machst du dies, indem du deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an dein Traum-Unternehmen sendest. Inhalt sollte ein Bewerbungsschreiben und dein Lebenslauf, sowie weitere Unterlagen, wie wichtige Schul- oder Arbeitszeugnisse sein. Während du im Lebenslauf mit bisherigen beruflichen und schulischen Erfahrungen punkten und vielleicht schon vor deiner Bewerbung ein Praktikum in einem Versicherungsbüro oder einer Bank aufführen kannst, hast du in deinem Bewerbungsschreiben Platz, mit einem eigenen Text zu überzeugen. Dabei solltest du nicht nur Argumente für dein Können und deine Motivation aufzuzählen, sondern diese auch mit Beispiel aus deinem Leben untermauern: Das können deine Top Noten in Mathematik sein oder deine Kundenorientierung bei deinem Nebenjob im Café.

Zum Bewerbungsratgeber

Wie gut passt der Beruf Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau zu dir?

Der Beruf Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest

Der Beruf Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

0 freie Lehrstellen Kaufleute für Büromanagement bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 500,00 €

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

0 freie Lehrstellen Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 605,00 €

Bankkaufmann / Bankkauffrau

0 freie Lehrstellen Bankkaufleute bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 912,00 €

Industriekaufmann / Industriekauffrau

0 freie Lehrstellen Industriekauffrau bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 039,00 €

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

0 freie Lehrstellen Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 948,00 €

Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen

0 freie Lehrstellen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 979,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Kaufmännische Berufe

22 freie Lehrstellen Als Kauffrau oder Kaufmann arbeitest du in den unterschiedlichsten Branchen, zum Beispiel im Büro.

Ausbildung in der Industrie, im Handel oder im öffentlichen Dienst: Kaufmännische Berufe öffnen viele Türen.

Gut bezahlte Berufe

348 freie Lehrstellen Finde einen gut bezahlten Ausbildungsberuf!

Von Fluglotse bis Verwaltungsfachangestellte: Gut bezahlte Berufe mit einem hohen Azubi-Gehalt.

Berufe mit Versicherungen und Finanzen

0 freie Lehrstellen Berufe mit Versicherungen und Finanzen.

Genie der Zahlen und Retter in jeder Lebenslage: Berufe mit Versicherungen und Finanzen bieten attraktive Karrierechancen.

Lehre in Österreich

398 freie Lehrstellen Deine Lehre in Österreich.

Von Innsbruck über Salzburg bis Wien: Eine Lehre in Österreich bietet steile Perspektiven.

Gut bezahlte Lehrberufe

321 freie Lehrstellen Gut bezahlte Lehrberufe.

Erfolgreich und gut bezahlt ins Berufsleben starten: In diesen Lehrberufen ist ein besonders lukratives Gehalt drin.

Kaufmännische Berufe

321 freie Lehrstellen Eine Lehre im Büro ist besonders vielfältig und abwechslungsreich.

Die Welt der kaufmännischen Berufe ist vielfältig und bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten nach der Lehre.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?