
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
1 freie LehrstellenBrauer und Mälzer bedienen Maschinen und Anlagen der automatisierten Bierherstellung. Sie kennen die Arbeitsschritte in- und auswendig, sind für die Qualität der Produkte verantwortlich und sorgen für einwandfreie Abläufe in der Produktion.
Vergleichbare AusbildungsplätzeUm ein guter Brauer und Mälzer zu werden, ist nicht nur ein guter Geschmackssinn ausschlaggebend. Du solltest außerdem
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Lehrdauer
3 Jahr(e)
Lehrlingsgehalt
Ø 1000 EUR
…dass Bier eines der ältesten alkoholischen Getränke der Welt ist? Entdeckt wurde es in unterschiedlichen Teilen der Erde durch Zufall – nämlich als Getreidebrei in der Sonne zu gären begann. Im alten Ägypten gehörte Bier zu den Grundnahrungsmitteln. Soldaten wurden für ihre Arbeit mit Brot und Bier bezahlt. Im Mittelalter stieg der Konsum drastisch auf bis zu 295 Liter pro Kopf pro Jahr. Sogar Kinder haben Bier mit Wasser verdünnt getrunken, weil Wasser allein als schmutzig galt. Bierbrauen war früher Frauensache und es gehörte zu den alltäglichen Aufgaben einer Hausfrau, den hauseigenen „Gerstensaft“ herzustellen. Sogar Mönche begannen damit, Bier zu brauen, um die Fastenzeit besser zu überstehen.
Doch wie sieht heute das Handwerk des Brauers und Mälzers aus?
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Den Titel „Brauer und Mälzer“ bzw. „Brauerin und Mälzerin“ erhältst du ausschließlich durch eine duale Ausbildung in Industrie und Handel oder im Handwerk.
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenLeider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Links helfen dir vielleicht weiter: