
Augenoptiker
38 freie LehrstellenAugenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Metalltechniker fertigen Maschinenteile und bauen Maschinen und Anlagen zusammen, das sind Produktionsmaschinen und -anlagen, Werkzeugmaschinen, Landmaschinen, landwirtschaftliche Geräte, z.T. auch Hebe- und Transportvorrichtungen, Aufzüge usw.
1 freie LehrstellenDuale Ausbildung
Pflichtschulabschluss
3,5 Jahr(e)
Metall- und Kunststoffbauteile werden heute mit modernsten Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen produziert, mittels spanabhebender Techniken. Metalltechniker der Fachrichtung Zerspanungstechnik sind für den Herstellungsprozess verantwortlich, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Qualitätskontrolle.
Metalltechniker in der Fachrichtung Maschinenbautechnik stellen Maschinen und Maschinenbauteile her. Zudem sind sie für die Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen zuständig.
Metalltechniker in der Fachrichtung Fahrzeugbautechnik stellen Fahrzeugteile her, installieren diese und sorgen für die Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen.
Metalltechniker in der Fachrichtung Schweißtechnik sorgen dafür, dass verschiedene Metalle miteinander verbunden und zu Maschinen verarbeitet werden..
Metalltechniker in der Fachrichtung Stahlbautechnik sind für die Herstellung, Installation und Montage von Stahlkonstruktionen für Häuser, Spezialfahrzeuge, Brücken und Tunnel, aber auch andere Einrichtungen zuständig.
Metalltechniker der Fachrichtung Werkzeugbautechnik sind nicht nur für die Herstellung von Werkzeugen zuständig, sondern bauen einzelne Werkzeugkomponenten und -bauteile auch zusammen. Zudem gehört zu ihren Aufgaben die Überprüfung der Funktionsfähigkeit, die Wartung und Reperatur von Werkzeugen.
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.