Interessante Informationen rund um das Thema Studiengänge

In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Studiengänge.

Über das Leben diskutieren: Philosophie studieren

Über das Leben diskutieren: Philosophie studieren

Am 16. November ist der Welttag der Philosophie. Dieser Tag soll die Bedeutung der Philosophie aufzeigen und bei den Menschen Interesse für dieses Thema wecken. Das möchten auch wir nutzen, um dir den Studiengang Philosophie und die Berufschancen, die du nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums hast, näher vorzustellen. Dazu haben wir uns mit Jana getroffen, die gerade ihr Studium der Philosophie abgeschlossen hat.

Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement studieren

Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement studieren

Am 13. Oktober ist der internationale Tag zur Verhinderung von Naturkatastrophen. Dieser Tag soll aufzeigen, wie wir Menschen Überschwemmungen, Tornados, Erdbeben und andere Katastrophen verringern können. Passend hierzu stellen wir euch heute den Studiengang Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement vor.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Heute, am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Weltraumforschungstag: Studiengänge mit Luft- und Raumfahrt

Weltraumforschungstag: Studiengänge mit Luft- und Raumfahrt

Neil Armstrong, die Apollo Missionen oder die NASA – all das sind Begriffe, die wir mit der Weltraumforschung verbinden. Doch was genau bedeutet Weltraumforschung? Welche Studienmöglichkeiten gibt es auf diesem Gebiet? Heute, am Weltraumforschungstag, möchten wir euch die Studiengänge aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrt genauer vorstellen.

Interview: Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen

Interview: Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen

Im sozialen Bereich arbeiten – das ist der Wunsch vieler junger Menschen, wenn sie an die Zukunft denken; vielleicht auch deiner? Kristine erfüllt sich diesen Wunsch, studiert auf Lehramt für sonderpädagogische Förderung und arbeitet bereits neben ihrem Studium in einer Organisation mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Im Interview erzählt sie dir, wieso sie sich dafür entschieden hat, welche Voraussetzungen du für diesen Weg mitbringen solltest und wo die größten Herausforderungen liegen.

Garten- und Landschaftsgestaltung: Studiengänge mit grünem Daumen

Garten- und Landschaftsgestaltung: Studiengänge mit grünem Daumen

Japanisch, englisch, mediterran oder bäuerlich – Gartenstile gibt es viele. Damit alles miteinander harmonisiert und eine rustikale Kräuterspirale nicht plötzlich neben einem feinen Teepavillon steht, ist das Fachwissen von Gärtnern und Landschaftsarchitekten gefragt. Auch das Gestalten von Sportplätzen oder die Planung von Grünanlagen bedarf qualifizierten Personals. Welche Studienberufe es in diesem Bereich gibt, stellen wir dir heute vor.

Hochschule des Monats: Bauhaus-Universität Weimar

Hochschule des Monats: Bauhaus-Universität Weimar

Die Hochschule, die wir dir heute vorstellen, ist geprägt durch eine lange historische Vorgeschichte. Alles begann 1919 mit der Gründung der bedeutendsten Schule für Gestaltung des 20. Jahrhunderts - das Staatliche Bauhaus. Heute bietet dir die Universität mit ihren vier Fakultäten (Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien) ein einzigartiges Profil.

Was tun, wenn das BAföG  nicht reicht?

Was tun, wenn das BAföG nicht reicht?

Das Abi ist in der Tasche und der Sommerurlaub am Meer eine glückliche Erinnerung an viele Nächte, in denen du den Prüfungsstress der Abizeit weggetanzt hast. Inzwischen ist es Herbst, die Uni hat begonnen und du hast stolz deine erste eigene WG gegründet. Doch was tun, wenn das BAföG vorn und hinten nicht reicht und du damit gerade einmal deine Miete zahlen und eine Tüte Milch kaufen kannst?

Studiengang der Woche: Archäologie und Ägyptologie

Studiengang der Woche: Archäologie und Ägyptologie

Sarkophage, Mumien, Wandmalereien, Hieroglyphen - viele Sagen und Mythen drehen sich um das alte Ägypten. Der Zeit, in der Pyramiden gebaut wurden und Pharaonen das Land beherrschten. Einer unter ihnen war Tutenchamun (ca. 1342 - 1323 v. Chr.), dessen Grabstätte am 04. Nov. 1922 gefunden wurde. Das besondere: Es war eines der wenigen Gräber, die kaum geplündert wurden und deswegen mit vielen Schätzen geborgen werden konnte. Ägyptologen und Archäologen erforschen alte Kulturen, suchen nach neuen Fundstücken und erklären der Nachwelt das Leben einer längst vergangenen Zeit. Wenn auch du Interesse hast, der Antike auf der Spur zu sein, dann schau dir unsere Studiengänge der Woche an.

Im Interview: Die Lehramtsstudentinnen Jana und Katharina

Im Interview: Die Lehramtsstudentinnen Jana und Katharina

„Unterrichten kann doch jeder, nachmittags hat man frei und außerdem dauernd Ferien“ – oder wie war das nochmal? Was die beiden Lehramtsstudentinnen Katharina und Jana wirklich überzeugt hat, das Lehramtsstudium für Gymnasium/Gesamtschule an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster aufzunehmen und welche Erfahrungen sie bisher gemacht haben, erzählen sie uns im heutigen Interview.

Studium nach der Ausbildung? Das sind deine Möglichkeiten!

Studium nach der Ausbildung? Das sind deine Möglichkeiten!

Du hast nach der Schule eine Ausbildung gemacht? Du hast einen Beruf erlernt, stehst jetzt auf eigenen Beinen und verdienst eigenes Geld? Für viele Schülerinnen und Schüler ist das der Start in ein eigenes, von den Eltern unabhängiges Leben. Vielleicht stellt sich dir die Frage, ob du nach der Ausbildung noch ein Studium machen sollst. Wir zeigen dir, welche Voraussetzungen du für ein Studium nach der Ausbildung erfüllen musst, welche Studienmodelle es gibt und welches für dich am besten geeignet ist.

Top 10 der beliebtesten Studiengänge

Top 10 der beliebtesten Studiengänge

Bei den rund 16.000 unterschiedlichen Studiengängen die es in Deutschland gibt, ist es gar nicht so einfach, den passenden für sich zu finden. Trotz dieser großen Auswahl entscheiden sich viele Studienanfänger für altbekannte Studienfächer wie Medizin, Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften. Wir haben die Top 10 der beliebtesten Studiengänge nach Anzahl der Studierenden in den jeweiligen Studienfächern für euch aufgelistet und zeigen euch die Jobchancen in den verschiedenen Bereichen auf.