In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Lehre und Beruf
Selbstmarketing kennst du vor allem durch Unternehmen, die ihre Produkte bewerben, oder bekannte Persönlichkeiten? Dann solltest du jetzt einmal etwas genauer lesen, denn auch im beruflichen Alltag kannst du mit Selbstmarketing viel erreichen. Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten deine eigene Personal Brand kreierst und dich so positiv in der Arbeitswelt von anderen abheben kannst.
Die Digitalisierung ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken: Der schnelle Austausch von Daten online und die Kommunikation und Kooperation im Internet sind Kennzeichen unserer modernen Arbeitswelt. Soziale Netzwerke sind ganz normaler Teil des Privatlebens geworden und werden zunehmend auch Teil des Berufslebens. Ob unter Kollegen in der eigenen Firma oder als Verbindung über Unternehmensgrenzen hinweg, bieten sie eine Plattform, um sich auszutauschen.
Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche? Du bist handwerklich veranlagt und der Bau von Gebäuden, Straßen, Brücken und Co. hat dich seit jeher fasziniert? Dann solltest du dir unbedingt anschauen, welche Möglichkeiten du im Baugewerbe hast. Die wichtigsten Fakten rund um die Ausbildung auf dem Bau haben wir für dich zusammengetragen.
Gerade am Ende der Schulzeit stellt man sich die Frage, in welchem Bereich man gerne einmal arbeiten möchte und welcher Beruf zu einem passt. Selbst früher war die Berufswahl schon präsent. Auch du erinnerst dich bestimmt an die Liste der Berufswünsche deiner Kindheit, doch was ist aus ihnen geworden? Wir geben dir Einblick in eine Wunschliste, in der ganz sicher auch dein ehemaliger, vielleicht sogar jetziger Traumjob zu finden ist. Welchen Weg hast du eingeschlagen?
Welcher ist der richtige Beruf im Handwerk für mich? Wie finde ich den richtigen Betrieb? Wie wird meine Bewerbung erfolgreich? Wie meistere ich die Ausbildungsjahre? Wer eine Ausbildung im Handwerk machen möchte, kann sich jetzt mithilfe des E-Books "Fit für die Berufswelt - Chancen im Handwerk" über den geeigneten Beruf und den richtigen Ausbildungsbetrieb informieren.
Immer mehr Schüler und Schülerinnen gehen schon vor dem Abitur für eine Weile ins Ausland, Studierende verbringen ein bis vier Semester dort, machen bisweilen ihren Abschluss im Ausland. Die Auslandserfahrung ist bei vielen Firmen hoch angesehen. Aber Arbeiten im Ausland? Zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen lassen sich von ihrer Firma entsenden. Es geht aber auch anders.
Dein Abi in der Tasche, das Bewerbungsverfahren für die Uni hast du auch überlebt und endlich bist du an einer Hochschule eingeschrieben. Glückwunsch! Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der sich deutlich von deiner Schulzeit unterscheiden wird. Das Studentenleben wartet nicht nur mit seinen Partys auf dich, es hält auch andere Veranstaltungen und vor allem Erledigungen bereit. Um dir den Einstieg in das neue Semester zu vereinfachen, haben wir alle wichtigen Informationen für den Studienbeginn zusammengefasst.
Der Arbeitsmarkt und die Bewerbungsabläufe haben sich längst digitalisiert. Das vereinfacht viele Dinge und Prozesse, allerdings verändern sich auch die Ansprüche an Bewerber. Einiges wird schon vorausgesetzt, anderes gilt als Pluspunkt. Damit du dich nicht schon mit deiner Bewerbung ins berufliche Aus beförderst, bzw. bei deiner Ausbildungsplatzsuche nicht verzweifelst, haben wir einige Tipps zusammengetragen, mit denen du als Bewerber heute noch positiv aus der Masse an Bewerbungen hervorstechen kannst.
Das Burnout-Syndrom ist seit einiger Zeit in aller Munde und wird immer häufiger bei überlasteten Arbeitnehmern diagnostiziert. Doch hast du schon einmal etwas von Boreout gehört? Wir erklären dir, was es mit dem noch recht unbekannten Boreout-Syndrom auf sich hat, wie du es erkennst und was du dagegen tun kannst.
Immer mehr Schüler wollen nach dem Abschluss ein Studium aufnehmen, doch viele Studenten stellen nach dem ersten Semester fest, dass der Studienalltag gar nichts für sie ist. Deshalb haben viele Unis für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler das Schülerstudium eingerichtet. Wir erklären dir, was das genau ist und welche Voraussetzungen du dafür mitbringen musst.