Uhrmacher / Uhrmacherin Gehalt & Verdienst

Zahnräder und Ziffernblatt einer Uhr Zahnräder und Ziffernblatt einer Uhr Zahnräder und Ziffernblatt einer Uhr

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 1 037 €
2. Jahr 1 105 €
3. Jahr 1 195 €
Einstieg 2 580 €
1. Lehrjahr1 037 €
2. Lehrjahr1 105 €
3. Lehrjahr1 195 €
Einstiegsgehalt2 580 €

Lehrlingseinkommen

Wie viel verdient man als Uhrmacher / Uhrmacherin?

Während deiner Lehre als Uhrmacher / Uhrmacherin kannst du mit folgenden Lehrlingseinkommen rechnen:

  • 1. Lehrjahr: 1 037 Euro
  • 2. Lehrjahr: 1 105 Euro
  • 3. Lehrjahr: 1 195 Euro

Vergleich Lehrlingseinkommen

Gehaltsvergleich mit ähnlichen Berufen

Vergleich

1. Ausbildungsjahr

Uhrmacher / Uhrmacherin1 037 €

2. Ausbildungsjahr

Uhrmacher / Uhrmacherin1 105 €

3. Ausbildungsjahr

Uhrmacher / Uhrmacherin1 195 €

Uhrmacher / Uhrmacherin

Hinweis: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte, deine tatsächliche Lehrlingseinkommen als Uhrmacher / Uhrmacherin kann hiervon abweichen.

Einstiegsgehalt

Wie viel verdient man als Uhrmacher / Uhrmacherin nach der Lehre?

Als Uhrmacher / Uhrmacherin kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2 580 EUR rechnen. Dein Gehalt wird sich im Laufe der Jahre durch Berufserfahrung und persönliche Entwicklung stetig verbessern.

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehälter im Vergleich

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehalt

Uhrmacher / Uhrmacherin2 580 €

Uhrmacher / Uhrmacherin

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Augenoptiker / Augenoptikerin

0 freie Lehrstellen Augenoptikerin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 650,00 €

Hörakustiker / Hörakustikerin

0 freie Lehrstellen Hörakustiker betreuen Menschen mit Hörstörungen

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 835,00 €

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik

0 freie Lehrstellen Elektroniker für Betriebstechnik bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 138,00 €

Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin

0 freie Lehrstellen Kraftfahrzeugmechatroniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 600,00 €

Industriemechaniker / Industriemechanikerin

0 freie Lehrstellen Industriemechaniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 850,00 €

Maschinen- und Anlagenführer/in

0 freie Lehrstellen Maschinen- und Anlagenführer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 850,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Glas, Porzellan und Keramik

0 freie Lehrstellen Bei der Glasherstellung muss man sehr viel Fingerspitzengefühl beweisen.

Handwerk und Kreativität in Kombination: Berufe mit Glas, Porzellan und Keramik erfordern eine ruhige Hand und viel Geschick.

Lehre in Österreich

343 freie Lehrstellen Deine Lehre in Österreich.

Von Innsbruck über Salzburg bis Wien: Eine Lehre in Österreich bietet steile Perspektiven.

Lehre in Italien (Südtirol)

10 freie Lehrstellen Lehre in Italien

Berufe mit Metall

6 freie Lehrstellen Berufe in der Metallbranche. Schleifen, Fertigen und Entwickeln.

Ausbildung in der Produktion, Entwicklung oder auf dem Bau: Berufe mit Metall bieten vielseitige Möglichkeiten.

Kreative Lehrberufe

0 freie Lehrstellen Kreative Lehrberufe in Österreich.

In kreativen Berufen sind vor allem ausgefallene Ideen und künstlerisches Talent gefragt.

Technische Lehrberufe

101 freie Lehrstellen In nahezu jedem Unternehmen findest du technische Berufe.

Handwerkliche Lehrberufe

14 freie Lehrstellen In handwerklichen Berufen arbeitest du mit den unterschiedlichsten Materialien, darunter auch mit Holz.

Ob Schrauben, Bauen oder Kochen: Kaum ein Bereich ist so spannend und vielseitig wie die Welt der handwerklichen Berufe.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?