Berufslexikon

Suchergebnisse filtern

126 Berufe

Handelsfachwirtinnen bzw. Handelsfachwirte arbeiten in Unternehmen des Einzel- oder Groß- und Außenhandels in der mittleren Führungsebene. Dort kümmern sie sich um den Ein- und Verkauf, das Marketing, Rechnungs- und Finanzwesen sowie um die Personalwirtschaft.

Duale Ausbildung
Weiterbildung
Betriebliche Ausbildung

Drogistinnen und Drogisten verkaufen Waren aus den Bereichen Kosmetik und Pflege, Gesundheit, Ernährung, Pflanzen- und Umweltschutz und Foto. Sie sorgen für reibungslose Abläufe im Laden, beraten Kunden und verwalten den Warenbestand.

Duale Ausbildung

Mechatronikerinnen und Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Außerdem installieren, warten und reparieren sie Anlagen und Geräte.

Duale Ausbildung

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Industriekaufleute unterstützen Unternehmensprozesse vom Auftrag bis zum Kundenservice. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und liegen im Marketing, Vertrieb, in der Logistik, dem Personalmanagement oder im Rechnungswesen.

Duale Ausbildung

Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden mit einem hohen Maß an Fachwissen und Kompetenz.

Duale Ausbildung

Bankkaufleute gewinnen Kunden, beraten und betreuen sie und bieten ihnen Bankdienstleistungen bedarfsgerecht an.

Duale Ausbildung

Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer befördern Güter von A nach B in Lkws und bringen Personen in Linien- und Reisebussen sicher ans Ziel.

Duale Ausbildung

Die wichtigsten Aufgaben eines Einzelhandelskaufmanns sind der Verkauf von Konsumgütern sowie die Beratung von Kunden. Dabei werden verschiedenste Produkte verkauft - von Autos und Mode über Nahrungsmittel bis hin zu Elektronik oder Wohnbedarf.

Duale Ausbildung

Automobilkauffrauen und Automobilkaufmänner beraten Kunden zu Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, betreiben Marktanalysen, vergleichen Angebote und planen Marketingmaßnahmen. Sie kennen sich mit den modernsten Entwicklungen der Technik aus und informieren zum Beispiel über Notbrems- oder Stauassistenten.

Duale Ausbildung

Köchinnen und Köche sind die Organisationstalente der Gastronomie. Sie planen, bestellen und lagern Lebensmittel, bereiten diese zu und richten die Speisen an.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

WhatsApp Beratung

Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?

Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!

+49 155 69063965

Bodenlegerinnen bzw. Bodenleger verlegen Fußbodenbeläge jeder Art, wie z. B. Teppich-, Holz-, PVC- und Laminatböden. Zudem sorgen sie für die Instandhaltung und -setzung von Bodenbelägen.

Duale Ausbildung

Beton- und Stahlbetonbauer mischen Beton an und stellen Stahlbetonkonstruktionen für diverse Bauwerke her, zum Beispiel Wohnhäuser, Industrieanlagen, Brücken, Hallen oder Hochhäuser.

Duale Ausbildung

Kaufleute im E-Commerce arbeiten vorrangig im Onlinehandel, wo sie dafür zuständig sind, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben.

Duale Ausbildung

Immobilienkaufleute sind viel mehr als nur Immobilienmakler. Neben der Wohnraumvermittlung planen und betreuen sie Bauprojekte, arbeiten Finanzierungsmöglichkeiten aus und sind auch für die Wirtschafts- und Finanzplanung für Häuser- oder Wohnkomplexe zuständig.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Restaurantfachleute beraten Gäste geduldig, freundlich und kompetent zu Speisen und Getränken, nehmen Bestellungen auf und servieren sie. Außerdem wirken sie bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Festlichkeiten mit.

Duale Ausbildung

Milchtechnologen stellen aus Rohmilch Lebensmittel wie Trinkmilch, Joghurt, Butter, Käse oder Milchpulver her.

Duale Ausbildung

Fahrzeuglackiererinnen und Fahrzeuglackierer grundieren, schleifen, spritzen, und tauchen. Dabei geht vieles automatisch, einiges von Hand. Fahrzeuglackierer beheben Schäden an Blechteilen und passen die übrigen Oberflächen farblich an. Außerdem schützen sie Fahrzeugoberflächen gegen Rost und erhalten so den Wert von Fahrzeugen.

Duale Ausbildung

Tischlerinnen und Tischler verarbeiten Holz zu diversen Möbeln, Treppen, Fenstern und Türen. Hierzu erstellen sie Bauskizzen und arbeiten mit Maschinen.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Vermessungstechniker führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch. Sie werten Messdaten aus und erstellen oder aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.

Duale Ausbildung

Kosmetikerinnen und Kosmetiker beraten und behandeln ihre Kunden im Bereich der Schönheitspflege. Sie analysieren Hauttypen, sind für die Reinigung und Pflege der Haut zuständig, führen beruhigende Massagen durch, machen Maniküren und Pediküren und tragen Make-up auf.

Duale Ausbildung
Schulische Ausbildung

Elektrotechniker bauen, montieren und prüfen elektromechanische und elektronische Anlagen und verkettete Maschinen.

Duale Ausbildung

Gießereimechaniker stellen Gussstücke aus flüssigem Metall her. Aus anfänglichen Zeichnungen und Modellen werden Abdrücke im Formsand und später millimetergenaue Gusstücke aus Eisen, Stahl, Aluminium, Messing oder Kupfer.

Duale Ausbildung

Betriebslogistiker planen und organisieren betrieblich-logistische Prozesse und sind für alle Aufgaben rund um die Warenannahme und den -versand zuständig. Auch die Bedienung und Wartung technischer Einrichtungen ist Teil der Arbeit.

Duale Ausbildung

Werkstoffprüfer testen die Eigenschaften von Materialien wie Kunststoff und Metall. Sie wenden dazu verschiedene Prüfverfahren an und dokumentieren die Ergebnisse in Prüf- und Fehlerberichten.

Duale Ausbildung

Produktionstechnologinnen und Produktionstechnologen arbeiten in Industrieunternehmen aller Wirtschaftsbereiche, in denen moderne Industrieanlagen im Einsatz sind. Sie planen und optimieren Prozesse, richten Maschinen ein, führen Testreihen durch und erstellen Prüfprotokolle.

Duale Ausbildung